Hinten organisiert, vorne aber nicht zielstrebig genug

Diese Bilanz kann sich unverändert sehen lassen: Nur eine Mannschaft ab Tabellenplatz sieben hat in mehr Partien gepunktet als der FC Rot-Weiss Koblenz. Das torlose Unentschieden im Regionalliga-Heimspiel gegen den FSV Frankfurt war für die „Elf vom Deutschen Eck“ bereits die elfte Begegnung mit Zählbarem. Zum sechsten Mal teilte sich das Team von Trainer Heiner Backhaus mit seinem Gegner die Punkte. „Wir haben mit Frankfurt einen Gegner auf Distanz gehalten und sind durch Großaspachs Niederlage gegen Kassel einen Platz nach vorne gerutscht“, sagte Backhaus zu den Folgen den Auswirkungen des Spieltags.
Regen, Kälte, tiefer Rasen – das sind Bedingungen, bei denen das Spielerische eher hintenansteht. Stattdessen geht es in besonderem Maße um Einsatz. „Ich glaube die Platzverhältnisse haben eher uns in die Karten gespielt, weil Frankfurt über das Spielerische kommt“, sagte Backhaus.
So gehörte die Anfangsphase den gut ins Spiel gekommenen Gastgebern, die über Ali Ceylan auf der linken Seite Druck machten. Allerdings kam der letzte Ball nur selten gefährlich an. Backhaus: „Defensiv standen wir gut organisiert. Offensiv spielten wir nicht zielstrebig genug.“ Diese Kombination erklärt, dass die beiden Schlussmänner wenige Aktionen hatten, die sie auf Betriebstemperatur hätten bringen können. Ivan Franjic per Freistoß (39.) und ein Kopfball von Alieu Sawaneh (41.) konnten Baboucarr Gayé nicht bezwingen. FSV-Routinier Daniel Endres war ebenfalls hellwach, als es auf ihn ankam. In der Schlussminute eilte er rechtzeitig aus seinem Tor, um Nils Fischer vom möglichen Abschluss abzuhalten. „In der Endphase mussten wir noch ein paar knifflige Situationen überstehen“, sagte Frankfurts Trainer Thomas Brendel zu dieser Aktion und schloss den abgefälschten Schuss von Christopher Spang mit ein, der knapp das Tor verfehlte. Da hätte Endres nur hinterherschauen können.
Mehr Durchschlagskraft wollen die Koblenzer am Mittwochabend ab 19 Uhr zeigen, wenn sie ihr Nachholspiel bei der SG Sonnenhof Großaspach absolvieren. Es wird die zweite wichtige Begegnung in der letzten Englische Woche des Jahres 2021, an deren Abschluss das Auswärtsspiel am Samstag, 14 Uhr, in Homburg steht.

Koblenz: Gayé - Weidenbach, Buckesfeld (81. Fischer), Duncan - Fouley - Ekallé, Maroudis, Spang, Ceylan (71. Stojanovic) - Lemmer, Breitfelder (61. Crosthwaite).
Frankfurt: Endres - Reutter, Sawaneh, Gottwalt, Williams - Azaouagh, Hodja (84. Konrad) - Karahan (75. Lüders), Franjic, Kelati (90. Evis) - Hirst.
Schiedsrichter: Vincent Schöller (Eutingen).
Zuschauer: 225

Bildtext:
Dominic Duncan war ein zuverlässiger Bestandteil der Koblenzer Abwehr. Hier kämpft er gegen Ivan Franjic an der Seitenlinie.

Zurück